• assets/images/6/_Header_Runderneuerungsverfahren-e07fff92.jpg

Neues Leben für Reifen!

Die Runderneuerung gibt abgefahrenen Reifen sicher, wirtschaftlich und umweltfreundlich ein neues Leben: Die „verbrauchte“ Lauffläche des Reifens wird durch eine neue ersetzt. Das Ergebnis: Der Reifen ist wieder verwendbar!

Doch leider kann nicht jeder Reifen erneuert werden. Voraussetzungen sind, dass der Reifen im „ersten Leben“ ordnungsgemäß eingesetzt und mit dem richtigen Luftdruck gefahren bzw. sorgfältig behandelt wurde. Außerdem darf der Reifenunterbau, also die Karkasse, keine ernsthaften Verletzungen vorweisen.

Die Wiederverwendung erneuerungsfähiger Karkassen ist auch vom Reifentyp abhängig. Es gilt:

PKW-Reifen
In der Regel
Leicht-LKW-Reifen
LKW-Reifen
Bis zu
Flugzeugreifen

Heißerneuerung oder Kalterneuerung – Wir haben das Know-how für beide Bereiche.

Runderneuerte und ihre Bedeutung im Markt

Eine besondere Bedeutung hat die Runderneuerung bei den extrem belasteten Flugzeugreifen. Nach ca. 150 Starts und Landungen, bei denen die Pneus Geschwindigkeiten von über 250 km/h unter Höchstbelastungen aushalten müssen, werden die Reifen runderneuert. Und das bis zu 12 mal. Selbstverständlich sind die Prüfverfahren hier sehr aufwändig und Sicherheit hat oberste Priorität.

Bei Nutzfahrzeugen ist eine qualitativ hochwertige Runderneuerung die Alternative zum Neureifen, denn sie bietet Sicherheit, maximale Laufleistungen und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und so erkennen und schätzen auch immer mehr private Verbraucher das positive Image des qualitätserneuerten Reifens.

KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG
Webersdorf 11
5132 Geretsberg | Austria
Tel.: +43 7748 7241-0
Fax: +43 7748 7241-11